Starte Dein Training zur Elektrofachkraft für Erneuerbare Energie in Deutschland. 🇩🇪
In acht Monaten lernst Du alles, was Du für Deinen Start als Elektrofachkraft brauchst. Dazu bieten wir personalisiertes Sprachtraining und verraten Dir alle kulturellen Hacks, damit Du dich gut in Dein neues Team eingewöhnst.
Gefördert von
In Kooperation mit
DEINE KURSINHALTE
Elektrotechnik
✔ Elektrotechnik Grundlagen
✔ Fokus auf Gebäudeinstallation
✔ Photovoltaik Spezialisierung
Deutsch am Arbeitsplatz
✔ Sprachtraining in der Gruppe
✔ Technisches Vokabular
✔ Schriftliches und mündliches Sprachverständnis
Interkulturelles Training
✔ Teamarbeit im Arbeitsumfeld
✔ Vorbereitung Kundenbesuch
✔ Regeln und Rechte als Arbeitnehmer
Unser Training umfasst 750 Unterrichtseinheiten.
Lade Dir jetzt eine Übersicht der Lehrinhalte herunter.
Wir starten am 01. März in Stuttgart.
Bist Du dabei?
Unsere Bewerbungskriterien
Wohnsitz in der Region Stuttgart
B1 Sprachzertifikat oder höher
handwerkliche Berufserfahrung oder abgeschlossene Berufsausbildung im Heimatland oder in Deutschland
Du kannst 8 Monate lang 5 Tage / Woche teilnehmen
Dein neuer Klimajob
Werde ein Teil der Lösung gegen den Klimawandel und starte Deine Karriere in einer der am schnellsten wachsenden Branchen des Landes.
-
Du arbeitest im Team, um zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen oder Wärmepumpen zu installieren. Als Elektrofachkraft bist Du dafür zuständig, dass alles ordnungsgemäß angeschlossen wird.
-
Für Vollzeitpositionen kannst Du ein Einstiegsgehalt an 30.000 Euro brutto erwarten.
-
Du erhältst drei Zertifizierungen im Verlauf des Kurses:
EuP: Elektrotechnisch unterwiesene Person
EFKffT: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
EFKfEE: Elektrofachkraft für Erneuerbare Energien
Die wichtigsten Skills aus unserem Training
Installation von Wechselrichtern und Solarmodulen
Aufbau und Wartung von Energiemangement Systemen
Arbeiten an Anlagensteuerungen in Wind- und Biomasse Kraftanlagen
Installation von Batterie- und Wasserstoffspeichern
Installation der elektrischen Verteilung HV / UV
LERNE ABWECHSELND
ONLINE UND OFFLINE
Du lernst jede Woche Fachvokabeln und technische Theorie online. Dann treffen wir uns im Trainingszentrum vor Ort und wenden Dein neues Wissen praktisch an.
So sehen Deine Lern-Tage aus.
Online-Lernen 📱👩💻
Location: An Deinem Smartphone oder Tablet
Beispiel-Stundenplan zur Veranschaulichung, unterliegt wöchentlichen Änderungen.
Uhrzeit | Aktivität |
---|---|
09:00 - 10:00 | 📚 Aufwärmen & selbstständiges Vokabellernen mit unserer App & Onlinevideos |
10:00 - 11:00 | 🎥 Einführung in das Tagesthema in einer Online-Vorlesung mit einem Experten |
11:00 - 12:00 | 💻 Technische Theorie: selbstständiges Lernen mit unserer App, Videos & kurzen Aufgaben |
12:00 - 13:00 | 👥 Gruppensitzung mit einem unserer Tutoren für Technik oder Sprache, um Fragen zu klären |
13:00 - 14:00 | 🍴 Mittagspause |
14:00 - 15:00 | 🌍 Interkulturelles Training zum Thema Arbeitskultur in Deutschland. In der Gruppe mit unserem Tutor |
15:00 - 16:00 | 📝 Kurzer Wissenstest & Kommunikationstraining mit Deinen Kolleginnen und Kollegen |
Vor-Ort-Lernen 🏭🛠️
Location: In unserer Übungswerkstatt in Stuttgart.
Beispiel-Stundenplan zur Veranschaulichung, unterliegt wöchentlichen Änderungen.
Uhrzeit | Aktivität |
---|---|
09:00 - 10:00 | 🔍 Check-In und Sicherheitsunterweisung für die bevorstehenden Themen |
10:00 - 11:00 | 📚 Theorie-Rückblick für die anstehenden Übungen auf dem Steckbrett |
11:00 - 12:00 | 🔧 Entwicklung eines Schaltkreises und Verdrahtungsplans |
12:00 - 13:00 | 🥪 Mittagspause |
13:00 - 14:00 | 🛠️ Teamaufgabe: z.B. Bau eines Elektrischen Schaltschrankes im Labor |
14:00 - 15:00 | ✅ Bewertung und Fragerunde mit Deinem technischen Trainer |
Unser Team für Dich

Worauf wartest Du noch?
Melde Dich für unseren Kursstart
am 01. März 2025 jetzt an.
Noch Fragen?
Unsere Berater:innen im Chat helfen Dir weiter.
Jeden Tag 09:00 bis 20:00 Uhr.
Eine Kooperation mit
Bekannt aus
Gefördert von